Kann ich zwischen unterschiedlichen Brautkleid Beratungsterminen wählen?
Ja, wir bieten zwei verschiedene Terminarten an:
Wir planen für jeden Termin zwei Stunden ein, so dass sich jede Braut auch noch innerhalb des Kennenlerntermins zu einer Brautkleidanprobe entscheiden kann.
Wenn Sie einen Termin in unserem Geschäft buchen möchten, so können Sie uns telefonisch oder per Email kontaktieren. Damit wir Sie so individuell wie möglich beraten können, dürfen Sie uns gerne einige Anhaltspunkte Ihrer geplanten Hochzeit mitteilen wie das Datum Ihrer Hochzeit und die gewünschte Stilrichtung (Vintage, Boho, klassisch, schlicht etc.). Haben Sie ein bestimmtes Brautkleid Budget eingeplant, so dürfen Sie uns auch dieses gerne nennen, damit wir Sie entsprechend beraten können.
Ist das Fotografieren im Beratungstermin möglich?
Nachdem Sie sich für ein Brautkleid entschieden haben, dürfen Sie Ihr gekauftes / gemietetes Brautkleid selbstverständlich gerne fotografieren. Das grundsätzliche Fotografieren, Filmen etc. während der Anprobe ist in unserem Geschäft nicht möglich.
Welche Zahlungsarten werden akzeptiert?
Sie können bar und mit EC-Karte bezahlen. Kreditkarten können nicht angenommen werden. Die Servicepauschale i.H.v. 39 Euro ist in BAR zu entrichten.
Wird der Ankauf von Brautkleidern angeboten?
Wir beziehen unsere Brautkleider neu und aktuell direkt von unseren Produzenten. Von Privatpersonen kaufen wir weder getragene noch neue Kleider an.
Kann ich mich in Sachen Brautzubehör zu einem bereits vorhandenen, anderweitig gekauften Brautkleid beraten lassen?
Eine reine Brautzubehörberatung bieten wir nicht an. Die Beratung zu Brautaccessoires wie Haarschmuck, Bolero, Reifrock Brautschuhe etc. bieten wir aus verschiedenen Gründen ausschließlich für Bräute an, die ihr Brautkleid in unserem Hause gekauft haben.
Ist das Reservieren eines Brautkleides möglich?
In unserer Hauptsaison haben wir täglich Anprobetermine. Bitte stellen Sie sich vor, pro Beratungstermin würden ein bis zwei Kleider reserviert werden, dann würde die Auswahl unserer Kleider abnehmen und wir könnten kein zufriedenstellendes Sortiment mehr in unserem Geschäft anbieten. Alle Kunden möchten bei ihrem Besuch das komplette Sortiment an Brautmode und Brautaccessoires wie z.B. Brautschuhen zur Auswahl haben. Da die Erfahrung der Vergangenheit im Übrigen gezeigt hat, dass Reservierungen selten zum Kauf führen, verzichten wir auf das unverbindliche "Zurückhängen" zugunsten zum Kauf und zur Miete entschlossener Bräute.
Terminverhinderung
Ich kann einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, weshalb ist eine frühzeitige Terminabsage ausgesprochen wichtig? Wir reservieren und planen durch die Terminvereinbarung Zeit für Sie ein, die wir bei kurzfristigen Terminabsagen anderen Kunden nicht mehr zur Verfügung stellen können. Aus diesem Grunde wünschen wir uns bei einer Terminverhinderung eine frühest mögliche Mitteilung.
Was sollte ich beachten, wenn ich einen Anprobetermin in Ihrem Hause wahrnehme?
Bitte tragen Sie wenn möglich helle Unterwäsche und kommen Sie zu Anprobeterminen frisch geduscht und ungeschminkt oder aber nur leicht geschminkt und unbedingt ohne roten Lippenstift, um unsere Brautkleider vor Make-up-Flecken zu bewahren.
Brautmode für die schwangere Braut
Unser Sortiment hält auch für schwangere Bräute Kleider bereit, des Weiteren arbeiten wir mit erfahrenen Änderungsateliers zusammen welche die vergangenen zehn Jahre jeden kleinen und großen Braut-Babybauch in ein Brautkleid gezaubert haben.
Terminvereinbarung zwingend erforderlich?
Ein Termin ist in jedem Falle erforderlich, um eine individuelle Beratung und Brautkleid-Anprobe anbieten zu können, wie sie bei uns Standard ist. Nur so können wir Ihnen unseren umfangreichen Service – von der umgehenden Abklärung von Lieferbarkeit, Lieferzeiten, der Auswahl von Brautaccessoires zu Ihrem Brautkleid etc. – anbieten.
Weshalb sollte ich mir kein günstiges Brautkleid im Internet kaufen oder über das Internet „maßschneidern“ lassen?
Wir erhalten jede Woche Anrufe und Emails enttäuschter Bräute, die sich im Ausland ein Brautkleid bestellt haben, welches auf Fotos traumhaft schön ausgesehen hat, jedoch aber eben nur auf den Fotos….. Diese Bräute bezahlen so häufig doppelt: Für das Brautkleid aus dem Internet, welches in Natura nicht gefällt, nicht passt und bei weitem nicht der Abbildung entspricht und ungetragen, aber bezahlt im Schrank hängt und für ein zweites Brautkleid, in welchem dann - weil es gefällt, passt, von der Verarbeitung her stimmt und zum Hochzeitstermin auch vorhanden ist - geheiratet wird. Bei der Brautkleidanprobe in einem Fachgeschäft erhalten Sie eine kompetente Beratung, Sie erfahren, welche Brautkleidschnitte für Sie ideal sind, welches Brautzubehör zum ausgewählten Brautkleid perfekt passt, welche Anpassungen erforderlich sind etc.. Bei uns treffen Sie Ihre Kaufentscheidung nicht nur anhand von Fotos auf welchen Topmodells die Brautkleider tragen, sondern können Ihr Kleid in Natura anschauen, anfassen und natürlich anprobieren, des Weiteren erhalten Sie die Möglichkeit, perfekt auf Ihr Brautkleid abgestimmte Accessoires zu wählen. Ein Brautkleid aus einem Fachgeschäft ist mit einem ungefütterten, zerknitterten und in schlechter Passform hergestellten Internetkleid aus billigstem Stoff nicht vergleichbar. Schließlich wollen Sie in Ihrem Brautkleid heiraten und nicht Karneval feiern. Bei uns profitieren Sie sogar von einem von nur sehr wenigen Brautstudios angebotenen Service: Wir nehmen Ihr bei uns gekauftes Brautkleid nach der Hochzeit wieder in Kommission und bieten es in Ihrem Auftrag unserer Kundschaft an!
Sind Anpassungs- bzw. Änderungsarbeiten im Preis enthalten?
Änderungen / Anpassungskosten sind weder in der Miete noch im Kaufpreis enthalten. Sie bezahlen nur die Arbeiten die tatsächlich anfallen und keinen unfairen pauschalierten Betrag. Auch haben Sie die freie Wahl, wen Sie mit der Anpassung Ihres gekauften Brautkleides beauftragen.
Welche Brautkleider kann man mieten?
Zur Miete erhalten Sie die gleichen aktuellen, neuen Brautkleider wie die Kunden, die ein Brautkleid kaufen.
Brautkleidbezahlung in Teilbeträgen?
Ja, Sie können Ihr Brautkleid (ab einem Einkaufswert von 800 Euro) in bis zu drei Beträgen über maximal vier Monate bezahlen. Mit der Abholung des Kleides muss es vollständig bezahlt sein, sprich es darf kein offener Restbetrag bestehen. Kosten für die Ratenzahlung berechnen wir nicht. Der Großteil unserer Brautmode liegt zwischen 500 Euro für ein schlichtes, schleppenloses Kleid bis maximal 1.400 Euro für aufwändigste Brautkleider mit Schleppe, üppiger Stickerei, Spitze etc..
Nach dem Brautkleidkauf:
Entscheiden Sie sich zum Kauf eines Brautkleides - unabhängig davon, ob es sich um ein vorrätiges oder zu bestellendes
Brautkleid handelt - benötigen wir eine Anzahlung von 50 % des Kaufpreises, es sei denn, es wird etwas anderes, wie z.B. die Bezahlung in bis zu drei Beträgen vereinbart. Wir bieten Bar- und
EC-Kartenzahlung an.
Begleitpersonen: Ist es möglich, jemanden zur Kleid-Anprobe mitzubringen?
Selbstverständlich können Sie gerne bis zu vier Personen mitbringen, auf deren Rat Sie bei der Wahl Ihres Kleides nicht verzichten möchten.